- Frequenzweiche
- Fre|quẹnz|wei|che 〈f. 19〉 bei Übertragung von hoch- u. niederfrequenten Schwingungen auf einer gemeinsamen Leitung zwischengeschaltetes Trenngerät
* * *
IFrequenzweiche,in der Tontechnik elektronische Schaltungsanordnung zur Beeinflussung des Amplitudenfrequenzganges. Der Begriff »Weiche« verweist auf die Funktion des Gerätes, nämlich ein Frequenzspektrum in Bereiche aufzuteilen, sodass diese dann getrennt weiterverarbeitet werden können. Mit Frequenzweichen ist es möglich, den gesamten menschlichen Hörbereich in mehrere Frequenzbänder zu zerlegen, die z. B. zur Ansteuerung einzelner Lautsprecher einer Lautsprecherkombination (Hoch-, Mittel- und Tieftöner) benötigt werden (Cross-over). Die Aufspaltung eines Frequenzspektrums ist außerdem für Messzwecke und zur differenzierten Klangregelung (Equalizer) erforderlich.IIFrequẹnzweiche,aus einem Hoch- und einem Tiefpass bestehende Filteranordnung zur Trennung zweier Frequenzbereiche oder zur Aufteilung eines Frequenzgemisches in mehrere Bereiche. Frequenzweichen werden z. B. benötigt bei der Übertragung mehrerer Gespräche über einen Kanal unter Benutzung verschiedener Trägerfrequenzen oder zur Aufteilung der von einem Antennenverstärker gelieferten Signale auf die verschiedenen Hörrundfunk- und Fernsehkanäle. Lautsprecherboxen enthalten - sofern sie nicht nur aus einem Lautsprecher bestehen - ebenfalls Frequenzweichen, damit dem jeweiligen Tief-, Mittelhoch- oder Hochtöner nur das für ihn verarbeitbare Frequenzband zugeleitet wird.* * *
Fre|quẹnz|wei|che, die (Nachrichtent.): elektronisches Schaltungselement zum Aussondern od. Zusammenschalten einzelner Frequenzbereiche.
Universal-Lexikon. 2012.